Empirische Untersuchung über die Leitungspraxis in den Brüder-Gemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1974 bis 1989

Loading...
Thumbnail Image

Authors

Mack, Matthias (Theologian)

Issue Date

2012-11

Type

Dissertation

Language

de

Keywords

Brüdergemeinde , Brüderbewegung , Brüderstunde , BEFG (Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden) , DDR (Deutsche Demokratische Republik) , Ostdeutschland , Gemeindeleitung , Überwachungsstaat , Diktatur , Sozialismus , Empirische Theologie , Brethren Church , Plymouth Brethren , Circles of leaders (Brüderstunde) , BEFG “Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden” , German Democratic Republic (GDR) , East Germany , Church leadership , Surveillance state , Dictatorship , Socialism , Empirical theology

Research Projects

Organizational Units

Journal Issue

Alternative Title

An empirical analysis on the practice of the leadership in the Brethren Churches in Bund Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in the German Democratic Republic from 1974 until 1989

Abstract

In dieser empirischen Untersuchung wird die Leitungskultur der Brüder-Gemeinden im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) dargestellt. Dafür wurden Informationen von Brüdern, die damals in Leitungsverantwortung standen, mittels eines schriftlichen Fragebogens eingeholt. Zusätzlich wurde aus diversen schriftlichen Quellen das Leitungsverständnis der Brüderbewegung in Deutschland während verschiedener Epochen eruiert. Anhand der verschiedenen Ergebnisse wird die Leitungskultur in den Brüder-Gemeinden im BEFG in der DDR kritisch bewertet. Diese qualitative und quantitative empirische Forschung will einen Beitrag zur Erforschung der Brüder-Gemeinden in der DDR leisten. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie die Leitung einer christlichen Gemeinde in einem antichristlichen Überwachungsstaat funktioniert hat.
This empirical study will show the style of leadership in the Brethren church of the “Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden” (BEFG) in the former German Democratic Republic (GDR). Information was obtained from brothers, who held a managing position during this time, by answering a written questionnaire. Studies of source material as well as thematic analyses were realized as part of this research to show an overall view of the understanding of leading the Brethren Church of BEFG in Germany in different epochs. The style of leadership will be critically evaluated based on the different results. This quantitative and qualitative study will not only contribute to the research of the BEFG in the former GDR but will also show how the leading of a parish in an antichristian surveillance state worked.

Description

German text

Citation

Mack, Matthias (Theologian) (2012) Empirische Untersuchung über die Leitungspraxis in den Brüder-Gemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1974 bis 1989, University of South Africa, Pretoria, <http://hdl.handle.net/10500/13122>

Publisher

License

Journal

Volume

Issue

PubMed ID

DOI

ISSN

EISSN