Respiritualisierung als Chance und Herausforderung für die Kirchen in Deutschland im 21. Jahrhundert

Loading...
Thumbnail Image

Authors

Micic, Michael

Issue Date

2012-06

Type

Dissertation

Language

de

Keywords

Christentum , Deutschland , Frömmigkeit , Kirche , Praktische Theologie , Religion , Religiosität , Respiritualisierung , Spiritualität , Theologie , Christianity , Germany , Piety , Church , Practical theology , Religion , Religiosity , Respiritualization , Spirituality , Theology

Research Projects

Organizational Units

Journal Issue

Alternative Title

Respiritualization as a chance and challenge for the churches in Germany in the 21st century

Abstract

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts markiert der zeitliche Wendepunkt gleichzeitig einen kirchlichen Krisenpunkt. Die sinkende Zahl der Gottesdienstbesucher sowie der stetige Rückgang der Kirchenmitgliedschaften verdeutlichen die fehlende Bindekraft der Kirchen in Deutschland. Dieses zurückgehende Interesse an institutioneller Religiosität steht in scharfem Kontrast zu dem zu beobachtenden Interessenanstieg an spirituellen Themen und Angeboten. In der vorliegenden Forschungsarbeit wird dieses scheinbare Paradoxon untersucht und darüber hinaus erörtert, in welcher Form die Kirchen der Nachfrage nach Sinn und Spiritualität mittels der Rückgewinnung ihrer eigenen spirituellen, mystischen Dimension begegnen können. Dabei geht es unter Berücksichtigung des voranschreitenden komplexen Prozesses weltweit enger werdender Verflech-tungen und umfassender Strukturumbrüche konkret darum, die Chancen und Herausforderungen einer Respiritualisierung der Kirchen zu beleuchten. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für eine geistliche Erneuerung der kirchlichen Praxis in Betracht gezogen.
The beginning of the 21st century marked not only a turning point in time but also a crisis point for churches. The decrease in church attendance and the steady decline in church membership demonstrate the lack of the churches’ bonding power in Germany. This declining interest in institutional religion stands in sharp contrast to a noticeable increasing interest in spiritual issues and offers. The research presented here examines this seeming paradox and also discusses how churches can meet the demand for meaning and spirituality by reclaiming their own spiritual, mystical dimension. In considering the increasingly complex processes of global interdependence and major structural changes, this dissertation aims to examine the opportunities and challenges of a re-spiritualization of the churches. In addition, recommendations for a spiritual renewal of church practices are considered.

Description

German text

Citation

Micic, Michael (2012) Respiritualisierung als Chance und Herausforderung für die Kirchen in Deutschland im 21. Jahrhundert, University of South Africa, Pretoria, <http://hdl.handle.net/10500/8624>

Publisher

License

University of South Africa

Journal

Volume

Issue

PubMed ID

DOI

ISSN

EISSN