Das missionarische Engagement der eingewanderten Christin Sansibars für die einheimische Bevölkerung : förderliche und hinderliche Faktoren

Loading...
Thumbnail Image

Authors

Kunz, Klaus Peter

Issue Date

2012-11

Type

Dissertation

Language

de

Keywords

Gastarbeiter , Verfolgung , Sansibar , Ganzheitliche Mission , Evnageliumsverstandnis , Diakonie , Empirisch-theologischer Praxiszyklus , Missio Dei , Christen , Muslime , Immigrant worker , Persecution , Zanzibar , Holistic mission , Mission , Understanding of the Gospel , Diakonia , Grounded theory , Empirical-theological practice cycle , Chistians , Muslims

Research Projects

Organizational Units

Journal Issue

Alternative Title

The missionary commitment of immigrant Christians in Zanzibar towards the native population : beneficial and hindering factors

Abstract

In dieser Forschungsarbeit wird qualitativ das missionarische Engagement der sansibarischen Christen den einheimischen muslimischen Sansibaris gegenüber auf förderliche und hinderliche Faktoren untersucht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese Faktoren aufzuzeigen und dadurch ein Bewusstsein für die Problematik der fehlenden Ganzheitlichkeit zu schaffen, damit hier gegengesteuert werden kann. Dazu wird zunächst der ethnologische und religionsgeschichtliche Hintergrund über Sansibar vorgestellt. Danach wird die geschichtliche Entwicklung und das heutige Bild der sansibarischen Gemeinden und Kirchen skizziert, um anschließend anhand des empirischtheologischen Praxiszyklus die Planung, die Durchführung und die Ergebnisse qualitativer Interviews mit jeweils drei Pastoren und leitenden Mitarbeiterinnen sansibarischer Gemeinden und Kirchen darzustellen. Mit Hilfe der Grounded Theory lassen sich zwei Tendenzen von kaum bis bedingt gelebter ganzheitlicher Missionspraxis der Gemeinden und Kirchen und ihr jenseitsorientiertes Evangeliumsverständnis als Ursache dessen identifizieren. Abschließend wird der Ist-Zustand der Missionspraxis der Gemeinden und Kirchen beschrieben, indem basierend auf den Forschungsergebnissen Thesen formuliert werden.
This research work qualitatively examines the beneficial and hindering factors of the missionary commitment of the Zanzibari Christians to the native population. The aim is to describe these factors and to create an awareness for the lack of holistic mission so that countermeasures can be taken. Firstly, background information about Zanzibar is presented. Next, the historical development and current church landscape are described. Based on the empirical-theological practice cycle, the planning and execution as well as the results of qualitative interviews carried out with six church workers are then presented. Furthermore, based on the Grounded Theory, two tendencies of their mission practice ranging from negligible to minimal are identified, caused by a kingdom-come orientation concerning the understanding of the Gospel. Last but not least, based on the research results, the actual state of the mission practice of the Zanzibari churches is presented in three theses.

Description

Summaries in German and English
German text

Citation

Kunz, Klaus Peter (2012) Das missionarische Engagement der eingewanderten Christin Sansibars für die einheimische Bevölkerung : förderliche und hinderliche Faktoren, University of South Africa, Pretoria, <http://hdl.handle.net/10500/18231>

Publisher

License

Journal

Volume

Issue

PubMed ID

DOI

ISSN

EISSN